Anti-Sexismus- Workshop für Gesundheitspersonal

Unser Anti-Sexismus Workshop für Gesundheitspersonal mit Fem*Med Kiel


Im August durften wir in Kiel unseren Anti-Sexismus-Workshop „Sexismus identifizieren und reagieren” halten. Gemeinsam mit den Teilnehmenden und Fem*Med Kiel haben wir einen intensiven und empowernden Nachmittag verbracht. Unser Workshop besteht im ersten Schritt aus einem Input-Teil von uns und im Anschluss aus einem interaktiven Praxisteil, um die erlernten Strategien direkt anzuwenden. Nach einem gegenseitigen Kennenlernen haben wir Definitionen von Sexismus besprochen, zum Beispiel inspiriert von Gedanken von bell hooks: „Sexismus wird auch definiert als Ideologie zur Rechtfertigung und Aufrechterhaltung des Patriarchats” (hooks, 2020).  Außerdem gab es einen Input und Austausch über mögliche Strategien zum Umgang mit Sexismus - mit dem klaren Hinweis: Es gibt kein „Müssen”. Alle Gefühle sind legitim. Reagieren ist erlaubt - Gewalt und Diskriminierung nicht.

Im interaktiven Praxisteil bekamen die Teilnehmenden die Gelegenheit, in Zweier-Teams neu erlernte oder auch alt bewährte Umgangsstrategien mit sexistischen Kommentaren zu üben. Besonders schön war die offene Runde voller Austausch, Expertise und Solidarität. Theatermethoden halfen dabei, in Rollen zu schlüpfen und mutig neue Handlungsweisen auszuprobieren. Der aktive Übungsteil ist eine tolle Möglichkeit direkt in Tatendrang überzugehen und war für die Teilnehmenden eine gute Unterstützung. 

Für kommende Workshops wollen wir weitere konkrete Formulierungen gegen sexistische Kommentare erarbeiten und den Raum öffnen für eigene Erfahrungsberichte und positive Erfolgsgeschichten. Ein riesiges Dankeschön an Fem*Med Kiel (insta: @fem.med_kiel) für die Einladung und tolle Zusammenarbeit! Wir haben uns sehr wohl bei euch gefühlt. Für die Zukunft freuen wir uns auf weitere gemeinsame Projekte und ein solidarisches Miteinander für einen intersektionalen Feminismus im Gesundheitswesen.

Weiter
Weiter

5-jähriger Geburtstag von Feministische Medizin e.V.